© Weltladen Monschau-Mützenich e.V. 1987 - 2021
Vortrag
Gesundheitsarbeit in
Tansania
Pfarrer Volker Böhm
Über christliche Wertvorstellungen ins Gespräch
zu kommen und die Themen “fairer Handel” und
“Gerechtigkeit” theoretisch zu behandeln ist das
Eine.
Etwas ganz anderes bedeutet es, tatsächlich vom
eigenen Wohlstand abzugeben und ganz
praktisch vor Ort etwas zu tun, um die Welt
wirklich, wenn auch nur ein kleines Stück, besser
zu machen.
Für die Gesundheitsstationen in Bugamba und
Kalinzi wurde ein tragbares Ultraschallgerät
benötigt.
Die beiden Gesundheitsstationen, vor allem
Bugamba, liegen im infrastrukturell schlecht
erschlossenen Westen von Tansania am
Tanganyika-See. Bugamba ist nur mit dem Boot
zu erreichen.
Die Gemeinden werden seit Jahren durch den
Evangelischen Kirchenkreis Aachen, die
Evangelische Kirchengemeinde Monschauer
Land und unseren Weltladen finanziell
unterstützt.
Jetzt konnte ein tragbares Ultraschall-Gerät
übergeben werden. Dafür haben sich in diesem
Jahr in ganz besonderem Maße die
Konfirmandinnen und Konfirmanden der
Evangelischen Kirchengemeinde Monschauer
Land eingesetzt, die sage und schreibe 2.737
Euro für das Gerät aufgebracht haben.
Darüber und über die Gesundheitsarbeit in
Tansania im Allgemeinen berichtet Pfarrer Volker
Böhm in seinem Vortrag am 17. November 2016
im Weltladen in Mützenich. Sein Vortrag beginnt
um 19.30 Uhr.
© Inhalt und Fotos: Volker Böhme
Die Gemeinden werden seit Jahren durch den
Evangelischen Kirchenkreis Aachen, die
Evangelische Kirchengemeinde Monschauer
Land und unseren Weltladen finanziell
unterstützt.
Jetzt konnte ein tragbares Ultraschall-Gerät
übergeben werden. Dafür haben sich in diesem
Jahr in ganz besonderem Maße die
Konfirmandinnen und Konfirmanden der
Evangelischen Kirchengemeinde Monschauer
Land eingesetzt, die sage und schreibe 2.737
Euro für das Gerät aufgebracht haben.
Darüber und über die Gesundheitsarbeit in
Tansania im Allgemeinen berichtet Pfarrer Volker
Böhm in seinem Vortrag am 17. November 2016
im Weltladen in Mützenich. Sein Vortrag beginnt
um 19.30 Uhr.
©
Inhalt und Fotos: Volker Böhme